Regel 25: wa-rum statt war-um

| zurück | Die Worttrennung am Zeilenende (Silbentrennung) | vor  

Wörter, die nicht mehr als Zusammensetzungen erkannt werden, kann man nach Sprechsilben trennen.

Bislang musste man bei einheimischen Wörtern, bei denen es sich -sprachgeschichtlich gesehen - um Zusammensetzungen handelt, zwischen den einzelnen Bestandteilen trennen:

war-um, hin-auf, her-an, ein-an-der, dar-auf, dar-um

Bei zusammengesetzten Fremdwörtern waren die Wortgrenzen oft nicht leicht zu erkennen:

Chir-urg, He-li-ko-pter, Päd-ago-ge, Nost-al-gie, par-al-lel

Ab sofort können Sie diese Wörter auch so trennen, wie sie sich beim lang-sa-men Spre-chen von selbst er-ge-ben. Die bisherigen Worttrennungen bleiben weiterhin gültig.

war-um war-um/wa-rum
hin-auf hin-auf/hi-nauf
her-an her-an/he-ran
ein-an-der ein-an-der/ei-nan-der
dar-auf dar-auf/da-rauf
dar-um dar-um/da-rum
Chir-urg Chir-urg/Chi-rurg
He-li-ko-pter He-li-ko-pter/He-li-kop-ter
Päd-ago-ge Päd-ago-ge/Pä-da-go-ge
Nost-al-gie Nost-al-gie/Nos-tal-gie
par-al-lel par-al-lel/pa-ral-lel
Hekt-ar Hekt-ar/Hek-tar
 

| zurück | Übersicht | vor